

Unser Kalender kann unter kalender@511959386.swh.strato-hosting.eu bestellt werden !! Bikes & Girls Kalender 2017 können vorbestellt werden !!


Unser Kalender kann unter kalender@511959386.swh.strato-hosting.eu bestellt werden !! Bikes & Girls Kalender 2017 können vorbestellt werden !!

Wacken 2016 ist nach 24 Stunden ausverkauft !
Kaum ist das Wacken Open Air 2015 zu Ende, sind die Karten für das nächste Jahr schon weg. Die ersten Bands sind für 2016 bereits verpflichtet.
Sämtliche 75 000 Karten fürs nächste Heavy-Metal-Festival in Wacken sind in nicht einmal 24 Stunden weggegangen.
Am späten Montagabend meldeten die Veranstalter: „W:O:A 2016 ausverkauft!“, wie eine Sprecherin am Dienstag mitteilte. Zum Wacken-Open-Air vom 4. bis 8. August 2016 werden wieder Metal-Fans aus aller Welt erwartet. Die ersten Bands seien auch schon verpflichtet worden, darunter Blind Guardian, Ministry, Steel Panther und Callejon. 
Wacken 30.7.2015



Amorphis :

Black Label Society :

Danko Jones :

Ensiferum :

Epica :

Europe :

Falconer :

In Extremo :

In Flames :

Judas Priest :

New Model Army :

Powerwolf :

Queensryche :

Rob Zombie :

Rock Meets Classic :

Running Wild :

Sabaton :

Trans Siberian Orchestra :

U.D.O. with Bundeswehr Musikkorps :

Uli Jon Roth :

Within Temptation :

Für alle Kurzentschlossenen jetzt die Hammer-Nachricht: Aufgrund von Produktionsfreigaben werden für alle Shows noch einmal wenige Restkarten in den Verkauf gegeben. Diese können ab einem Tag vor der Show und am Tag der Show an den Kassen der Venues erworben werden.
Für eine geile Stimmung sorgen bereits die Support Acts. Bei allen Mai-Terminen sind die amerikanische Blues Rock Band Vintage Trouble aus Los Angeles und die Berliner Resident DJane Kate Kaputto vom Metal Hammer mit dabei. Die Konzerte beginnen in allen Städten um 18 Uhr. AC/DC werden ab circa 20.30 Uhr die Bühne rocken!
Sie sind DIE Urgesteine in der internationalen Rockmusik. Seit über vier Jahrzenten prägen sie die Szene mit ihrer Musik und üben Einfluss auf andere Musiker aus. Ganze 15 Studioalben hat die Kapelle um Bandgründer Angus Young bis zum letzten Jahr veröffentlicht. Mit “Rock or Bust” erschien Ende 2014 das 16. Album, mit dem die Australier jetzt auf Welt-Tournee gehen werden.

Gerüchte über eine Auflösung der Band machten Anfang 2014 die Runde nachdem bekannt wurde, dass Bandgründer Malcolm Young einen Schlaganfall erlitten habe und nicht mehr in der Lage sei, Gitarre zu spielen. Dieses Gerücht wurde schon sehr schnell von Seiten der Band dementiert. Im Sommer 2014 verkündeten die Musiker, dass sie die Arbeiten an einem neuen Album abgeschlossen hätten. Für Malcolm Young spielte der Neffe von Malcolm and Angus Young, Stevie Young, die Gitarrenparts ein. Der 59-jährige Musiker vertrat Malcolm bereits bei einer Tour im Jahre 1988, ist in dem Sinne also kein “Frischling” mehr. Stevie spielt nun ebenfalls auf der Tour mit und nimmt auch dort den Platz seines Onkel ein. Ein weiterer unvorhersehbarer Wechsel fand auf der Position des Schlagzeugers statt. Phil Rudd, der auch das Album “Rock or Bust” noch im Studio mit eingespielt hatte, hat derzeit Probleme mit der australischen Justiz. Ihm steht ein Prozess wegen Drogenbesitzes und Androhung von Mord bevor, und kann deshalb das Land nicht verlassen. Schlecht, wenn man mit der Band auf Welttournee gehen will. Im vergangenen Monat kehrte Chris Slade zu AC/DC zurück, der hier schon von 1990 bis 1995 an den Drums seinen Dienst verrichtete. Er löste somit Phil Rudd als festen Schlagzeuger ab. Trotz dieser personellen Turbulenzen wird die Band ihre Fans nicht spüren lassen, dass sie einmal kräftig durchgewirbelt wurde.

AC/DC :

Vintage Trouble :

Stormwitch
Sie gelten als die „Masters Of Black Romantic“ und stehen seit überdrei Jahrzehnten für traditionellen, melodischen Heavy Metal der Spitzenklasse: Stormwitch. Das Quintett um Sänger und Gründungsmitglied Andy Mück veröffentlichte jüngst das zehnte Studioalbum „Season Of The Witch“, auf dem sie musikalisch bewusst ihre Wurzeln, die bei großen Acts wie Iron Maiden und Judas Priest liegen, durchschimmern lassen. Stormwitch genießen in Heavy Metal-Kreisen längst Kultstatus und beeinflussten mit ihrem charakteristischen Sound eine ganze Generation nachfolgender Gruppen, wie u.a. die schwedischen Superstars von HammerFall. Live sind Stormwitch mit Klassikern wie „Walpurgis Night“, „Russia’s On Fire“ oder „Ravenlord“ ein Garant für einen brodelnden Hexenkessel.Für den heutigen Abend verspricht die Heidenheimer Band einen bunten Querschnitt durch ihr illustres Schaffen.
Support: Black Abyss
Als Special Guest fungieren die Schwäbisch Gmünder Power Metaller von Black Abyss, die ebenfalls auf eine 25-jährige Karriere zurückblicken können und ihr aktuelles Studioalbum „Possessed“ im Gepäck haben. Mit ihrem harten Mix aus schnellem Power Metal und melodischem Thrash gelten Black Abyss als deutsche Antwort auf Acts wie Iced Earth und Sanctuary.

Stormwitch :

Black Abyss :

SAGA wurden 1977 in Kanada gegründet. Sie waren Mitbegründer eines neuen Sounds,der später als Progressive Rock eine große Fangemeinde fand und ihre Hits wie WIND HIM UP,ON
THE LOOSE, HUMBLE STANCE oder DON’T BE LATE werden immer noch in Radiostationen überall auf der Welt gespielt.SAGA verkauften bis dato über 8 Millionen Tonträger.Die Band
wurde von Bassist Jim Crichton, seinem Bruder Ian an der Gitarre und dem walisischem Sänger Michael Sadler gegründet.Der Keyboarder Greg Chadd wurde 1980 von Jim “Daryl” Gilmour
ersetzt.Der langjährige Drummer Steve Negus verließ in den 90igern krankheitsbedingt die Band,letztendlich trommelt seit 2012 der junge Kanadier Mike Thorne.Nachdem Michael Sadler 2007 die Band wegen der Geburt seines Sohnes verließ,entschied er sich 2011 wieder zu SAGA zurückzukehren um der Band die einzigartige Stimme wiederzugeben.
Im Juli 1977 veröffentlichten sie ihr Debüt-Album SAGA, das in Canada über einen Achtungserfolg nicht hinauskam aber in Deutschland deutlich mehr Gehör fand.
Ihr nächstes Album folgte 1979 und trug den Namen IMAGES AT TWILIGHT,die Single IT´S TIME war der erste Hit der Band und stieg auf Platz 84 der kanadischen Charts ein.Das dritte Album SILENT KNIGHT folgt im Jahr 1980. Im Jahr 1980 tourten SAGA das erste Mal mit der US Band STYXX durch Europa.Diese Tour war der Einstieg für SAGA in das große Live Business, später folgten Konzerte in den größten Hallen der europäischen Hauptstädte.1981 veröffentlichten sie ihr viertes Album mit dem Titel WORLDS APART. Die Single WIND HIM UP,ein Lied über einen zwanghaften Spieler,brachte sie schließlich in die Top 40 und auf Platz 22 in den kanadischen Charts. Mit der zweiten Single ON THE LOOSE gelang SAGA der Durchbruch in Amerika, wo der Song auf Platz 26 der Billboard Charts einstieg und im April des Jahres 1983 veröffentlichten sie auch WIND HIM UP in Amerika, wo der Song Platz 64 erreichte.
Ihr fünftes Album HEADS OR TALES veröffentlichten sie Ende 1983. Die Auskopplung THE FLYER war sehr beliebt in Kanada und sicherte ihnen den endgültigen Durchbruch in den USA,wo sie im November ’83 Platz 79 der Charts erreichte. Eine weitere Single SCRATCHING THE SURFACE erreichte Platz 45 der kanadischen Charts.In Deutschland waren alle diese Alben und Singles bereits TOP 10. Das neuste Werk von SAGA heißt SAGACITY und wurde im April 2014 bei EDEL, EARMUSIC veröffentlicht.
2015 sind SAGA wieder in Europa auf Tour und da sie Ihre Fanbase vor allem in Deutschland immer `gepflegt` haben sind Sie deshalb immer noch sehr erfolgreich.
SAGA 2015 sind:MICHAEL SADLER – vocals , JIM GILMOUR – keyboards , JIM CRICHTON – bass, IAN CRICHTON – guitar and MIKE THORNE – drums.

Saga :

Drive Darling :

Genesis Classic
Quintett
Ray Wilson, die originale Stimme von GENESIS, präsentiert zusammen mit seinem Quintett die besten Songs der legendären Rockband Genesis.
Ray Wilsons internationale Musikkarriere begann 1994 mit der Grunge-Sensation STILTSKIN, als er die Charts mit dem Nummer-1-Hit “Inside” stürmte. Der Song lief jahrelang als weltweiter TV-Spot der Jeansfirma „Levi’s“. 1997 wurde der Schotte dann Mitglied der britischen Rocklegende GENESIS, wo er Phil Collins als Sänger ersetzte. Mit dem gemeinsam produzierten GENESIS-Album “Calling All Stations” ging es auf eine erfolgreiche Stadion-Tournee durch ganz Europa und Nordamerika.
Nach der Auflösung von GENESIS spielte Ray Wilson in Deutschland u.a. mit Musikgrößen wie Marius Müller-Westernhagen und den „Turntablerocker“. Mit den „Scorpions“ und den Berliner Philharmonikern stand er gemeinsam zum Eröffnungskonzert der EXPO-Weltausstellung in Hannover auf der Bühne.
2003 veröffentlichte Ray Wilson sein erstes Solo-Album “Change” und stellte es während seiner Tournee – mit über 50 Shows allein in Deutschland – gemeinsam mit Joe Jackson und der Band SAGA vor. Für den Song “Yet Another Day” vom gleichen Album arbeitete er mit dem holländischen Star-DJ Armin Van Buuren zusammen; der Song erreichte mühelos Platz 1 in den Dance-Charts. Ray Wilson ging in den folgenden Jahren auf Europa-Tour mit Dolores O’Riordan von den CRANBERRIES und SUPERTRAMP-Frontmann Roger Hogdson.
Mit seinem neuen Projekt “GENESIS Classic” erfüllt sich der Schotte einen ganz persönlichen Traum: die erfolgreichsten Hits von GENESIS auf großer Bühne in Originalversion „unplugged“ zu spielen, die klassischen Keyboard-Sequenzen ersetzt durch Streicher-Arrangements.
Im Repertoire hat Ray Wilson selbstverständlich alle Hits wie “Follow You, Follow Me”, “No Son Of Mine”, “Carpet Crawlers”, “Land of Confusion”, aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel “Solsbury Hill”, Mike & the Mechanics “Another Cup Of Coffee” und Phil Collins “Another Day in Paradise”.
Ray Wilson, der vom „Classic Rock Magazin“ als einer der erstklassigen Sänger Großbritanniens ausgezeichnet wurde, ist bekannt für seine starke Bühnenpräsenz und begeisternden Auftritte.

Ray Wilson:

Udo Dirkschneider war im Laufe seiner Musikerkarriere bereits überall. Er bereiste Anfang der 80er, noch weit vor dem Fall des Eisernen Vorhangs, das tiefste Russland, absolvierte Konzerte auf knapp 4000 Meter Höhe in Südamerika und bespielte Anfang des Jahres die Ukraine, gerade als dort der Konflikt zu eskalieren begann, darunter auch den absoluten Krisenherd Simferopol. Erlebt hat er dabei vieles – darunter immer wieder die Kluft zwischen Arm und Reich und das oft skrupellos-ausnutzerische Verhalten von Machtinhabern.
„Dekadentes Verhalten von privilegierten Menschen erlebt man auf der ganzen Welt in unterschiedlichster Couleur“, sagt Udo. „Dekadenz ist so etwas wie eine internationale Sprache. Was mich dabei jedoch immer wieder aufs Neue erschreckt, ist die Skrupellosigkeit und der Egozentrismus, die mir ihr einher gehen. Wer alles hat, scheint das oftmals als Absolution dafür zu nehmen, sich über seinen gut gefüllten Tellerrand hinaus keine Gedanken mehr machen zu müssen. Viele von uns reflektieren nicht und sehen keine Zusammenhänge mehr, beispielsweise dass unser Luxusleben nur durch das Ausnutzen anderer zustande kommt.“
Auf dem neuen Album „Decadent“ widmet sich Udo Dirkschneider kritisch den (Un-)Arten unserer Gesellschaft und will dabei für die Problematik sensibilisieren. Begleitet wird das von einem sehr direkten Musikvideo, in dem schonungslos und durch echtes Filmmaterial aus Nachrichten der Unterschied zwischen Arm und Reich verdeutlicht wird. „Wenn wir nur alle ein bisschen bewusster leben würden und uns ab und an mehr Gedanken darüber machen, wer für unseren Lebensstandard bezahlen muss, dann könnten wir schon vieles zum Besseren bewegen.“
Produziert wurde das Album von Udo Dirkschneider und Mattes (Redhead Audio Productions Wilhelmshaven) in Zusammenarbeit mit Fitty Wienhold – wie bereits der Vorgänger „Steelhammer“. „Das Team hat sich einfach bewährt und es fühlt sich gut an mit den beiden“, so Udo. Aufgenommen wurden die Songs bei Udo und Fitty auf Ibiza in den Double U Studios, gemischt bei Mattes in Wilhelmshaven. Für die Song-Kompositionen zeichnet sich die komplette Band verantwortlich. Das Mastering hat Jacob Hansen (u.a. Volbeat) übernommen.

U.D.O. :

Sister Sin :

Garagedays :

Die Band aus Grimsby (GB) – Gitarrist Jason Barwick, Drummer Kurtis Smith und dessen Vater, Bassist Tim Smith – begannen als Bluesband, entwickelten sich aber schnell weiter zu einer echten Kultband vieler europäischer Rockfans. Der Grund? Die Drei geben bei Konzerten alles, fetzen mit einer unglaublichen Spielfreude über die Bühne und sind noch dazu einfach grandiose Musiker!
Und ihre Fangemeinde wächst ständig, denn The Brew touren seit Jahren durch Europas Festivalbühnen und Konzerthallen. Charismatisch, einzigartig und mit viel Herzblut – hier gibt’s Britrock vom Feinsten!

The Brew :

Luna Kiss :


Freedom Call :

Rebellious Spirit :

Eden’s Curse :

Bei Lordi sorgt neben der spektakulären Bühnenshow auch die Musik für beste Unterhaltung. Hier treffen aufwendige Kostüme und Masken auf perfekt gespielten Hardrock mit fantastischen Refrains!
Neues Album „Scare Force One“
Mr. Lordi, der Capitän von “Scare Force One”, und seine Crew sind wieder bereit für den takeoff. Das Flugzeug ist getankt , das neue Album seit Ende Oktober in den Läden. Grund genug, die Truppe aus Finnland erneut einzuladen. Zum neuen Album sagt Mr. Lordi folgendes: “Grundsätzlich ist unser Sound moderner geworden, und wir haben allerorts neue Tricks ausprobiert. Die Grundlage unseres Sounds ist jedoch die selbe – melodische Hooks gibt es noch immer zuhauf. Die erste Single ‘Nailed by the Hammer of Frankenstein’ ist ziemlich repräsentativ für das ganze Album.”
Lordi wären nicht Lordi, hätten sie nicht eigens zum neuen Album neue Kostüme und Masen entworfen: “Ich wollte das Farbschema der Band mehr vereinheitlichen und denke, dass mir das ganz gut gelungen ist”, so Mr. Lordi.
Die letzten beiden Lordi-Alben wurden in Nashville mit dem legendären Produzenten Michael Wagener aufgenommen. Dieses Mal wollte es die Band jedoch anders angehen und hat mit dem finnischen Produzenten Mikko Karmila einen weiteren Profi ins Boot geholt.
LORDI spielen eine volle, aufwendige Headliner-Show im intimen Rahmen des Kaminwerks! Wer das verpasst, ist selber schuld. Man darf sich auf pures Entertainment mit großartiger Musik freuen.

Lordi :

Palace :

Sinheresy :