Die spanischen Fans wählten Sie gerade zur „besten weiblichen Sängerin, international“ – in Las Vegas ist sie für den „Hair Metal Award“ nominiert – am 25. März erscheint ihre neue Killer-Single „Love´s gone to Hell“ – und ab November 2016 rockt sie dann endlich wieder in Deutschland, den Niederlanden und Ost-Europa: Doro Pesch. Ab dem 24. November heißt es für Doro und ihre Band dann: sechs Länder und 14 Shows in 21 Tagen. „Meine Jungs und ich freuen uns schon tierisch auf die Fans“, erklärte Doro. „Die Wintertour durch Deutschland und die Nachbarländer ist für uns ja längst zu einer guten Tradition geworden, die wir auch gar nicht mehr missen möchten.“
Erwarten dürfen die Fans bei den furiosen Doro Live-Shows alle großen Hits, Hymnen und Balladen aus 33 Jahren Doro. Dazu gibt´s den neuen Super-Hit „Love´s gone to Hell“ sowie weitere Überraschungen. Doro: „Bis November ist sicher der ein oder andere neue Song für das neue Album schon fertig, die können wir dann live direkt schön austesten.“
Im Vorprogramm spielt Maxxwell.
Doro :
Doro + Maxxwell in Memmingen im Kaminwerk, 7.12.2016
Megaherz + Erdling + Heldmaschine in Memmingen im Kaminwerk 19.11.2016 Beginn 20 Uhr
Seit über 20 Jahren rockt die Band „Megaherz“ die Bühnen der Welt und hat dabei nichts an Durchschlagskraft eingebüßt. Bester Beweis dafür ist der Erfolg der letzten beiden Alben „Götterdämmerung“ und “Zombieland”, die beide in die Top 20 der deutschen Albumcharts eingestiegen sind und mehrere Wochen in den Charts vertreten waren. Acht Studioalben („Wer bist du“, „Kopfschuss“, „Himmelfahrt“, Herzwerk II“, „5“, „Heuchler“, „Götterdämmerung“, “Zombieland”), über 250.000 verkaufte Tonträger, zahlreiche Tourneen im In- und Ausland und Hits wie “Für immer”, „Jagdzeit“, „Miststück“, „Heuchler“ und „Gegen den Wind“ sprechen für sich. Die Band schafft es immer wieder den Sound der Szene neu zu interpretieren und Maßstäbe zu setzen, an denen sich auch andere Bands orientieren. Dabei steht im Vordergrund die geradlinige, aber umso bombastischer produzierte Gitarrenarbeit und Texte, die am Lineal gezogen direkt ins Herz treffen. „Megaherz“ ist, wie es der Name schon sagt, eine Herzensangelegenheit. Fünf Musiker, die sich verschworen haben, der deutschen Rockmusik ihren Stempel aufzudrücken.
Im Vorprogramm gibt es gleich zwei Bands. Erdling und Heldmaschine werden dabei ordentlich abrocken.
Megaherz :
Heldmaschine :
Erdling :
Jane Rastatt Reithalle 18.11.16
Die aus Hannover stammende, seit 1970 existierende Band „Peter Panka’s Jane“ ist eine der bekanntesten und berühmtesten Krautbands Deutschlands. Mit ihrer unvergleichbaren Zusammensetzung aus bodenständigem Rock, sphärischen Arrangements, tiefmelodischen Gesangsmelodien und einer geradezu mystischen Aura begeistert Peter Panka’s Jane sein Publikum zu 100 Prozent!
Und nicht nur Deutschland konnte „Jane“ mit ihrer famosen Musik für sich gewinnen: Auch international lockt die Band in ganz Europa, Neuseeland und Amerika sein Publikum in die Veranstaltungshallen. Mit 2 Millionen verkauften Schallplatten weltweit ist Peter Panka’s Jane eine der erfolgreichsten Bands Deutschlands, was auch Preise wie die Gold-Auszeichnung des 1976 entstandenen Bühnenwerks „Live at Home“ und das 1977 erhaltene „Golden Brain Label“ ihrer Plattenfirma beweisen.
Seit 1970 wechselte die Band immer wieder ihre Bandmitglieder. Charly Maucher und Klaus Walz, die „alten Hasen“ der Band, holten sich mit Schlagzeuger Fritz Randow (Eloy, Epitaph, Saxon, Sinner), Gitarristen und Sänger Niklas Turmann (Uli John Roth, Crystal Breed) und Corvin Bahn (Uli John Roth, Crystal Breed) drei Musiker ins Boot, die nicht nur musikalisch perfekt in die Band passen, sondern zudem noch mit Musikgrößen wie Uli John Roth (Ex Scorpions), Robby Krieger (The Doors), Kee Marcello (Europe) und Carmine Appice (Rod Stewart, Jeff Beck,Pink Floyd) gespielt haben und dadurch hervorragende Namen mitbringen. So wurde auch das letzte, 2011 erschienene Album „Kuxan Suum“ zu einem Meisterwerk, ganz so wie ihre vergangenen unzähligen Alben.
Jane :
UFO Rockfabrik Bruchsal am 11.11.2016
1992 gründeten sich UFO neu und das zur Freude ihrer großen Fangemeinde. Ehemals unter dem Namen Hocus Pocus bekannt wurde die Kombo von Phil Mogg, Gitarrist Mick Bolton, Bassist Pete Way und Schlagzeuger Andy Parker ins Leben gerufen. Das neue Album des Quintetts mit dem Titel A Conspiracy of Stars erschien bereits am 20.2.2015.Blickt man auf die Liste der ehemaligen Mitglieder, ist direkt klar, dass UFO einen regen Wechsel an der Gitarre anheim fielen. Die einflussreichste Ära des Quartetts ist in den 80ern zu verorten. Die Formation wurde auf den damals erst 17-jährigen Michael Schenker aufmerksam, der Teil der Scorpions war. Aufgrund seines erstklassigen musikalischen Könnens wurde er schließlich Mitglied der Band und wirkte beispielsweise bei dem Album Phenomenon mit, das mit Hits wie Doctor, Doctor oder Rock Bottom den internationalen Durchbruch herbeiführte. Harte Gitarrenriffs und die damit einhergehende Weiterentwicklung sorgten für die Aufmerksamkeit diverser Hard Rock-Fans und brachten UFO in aller Munde.
Seit dem Jahr 2000 glänzen UFO mit einer kontinuierlichen Veröffentlichung neuer Alben. Covenant, Sharks, You Are Here, The Monkey Puzzle, The Visitor und das 2015 herausgebrachte A Conspiracy of Stars liefern der großen Anhängerschaft kompromisslosen Hard Rock, der mit technischer Raffinesse überzeugt. Für ein exklusives Konzert sind UFO erneut in der Fabrik zu erleben und haben als Gitarristen-Duo Paul Raymond und Vinnie Moore im Gepäck
UFO :
Lordi & Special Guest: Shiraz Lane + Silver Dust in Memmingen im Kaminwerk 28.10.2016
Am Freitag, 28. Oktober, kommt die finnische Hardrock-Band Lordi ins Memminger Kulturzentrum Kaminwerk.
Ab 20 Uhr präsentieren die Finnen in den gruseligen Kostümen ihren Shock-Rock! Achtung – die Finnen kommen! Da der Finne ja an sich etwas seltsam sein soll, wundert es nicht, dass er sich auch beim Rocken mit seltsamen Gewändern und Masken ausstattet. Lordi sind das beste Beispiel dafür. Mr Lordi, Amen, Ox, Hella und Man sehen aus, als seien sei direkt der Zombie-Hölle entsprungen. Dabei sind die Finnen ja ganz brav. Sonst hätten sie 2006 doch nicht den Eurovision Song Contest gewinnen können, oder? Im Kaminwerk präsentieren Lordi ihre „Monstour2016“.
Im Vorprogramm werden gleich zwei Bands den Memminger Fans einheizen.
Mit „Silver Dust” und „Shiraz Lane” hat man zwei coole Supportacts gefunden.
Lordi :
Shiraz Lane :
Silver Dust :
BLUES PILLS & KADAVAR SPECIAL GUESTS: STRAY TRAIN 21. Oktober 2016 in Stuttgart Im Wizemann
BLUES PILLS: Nachdem die multi-nationale Rock-Sensation BLUES PILLS mit ihrem selbstbetitelten Debüt und ausgedehnten Tourplänen seit 2014 sprichwörtlich durch die Decke geschossen sind, legt das Quartett Anfang August mit dem lange ersehnten, zweiten Album, »Lady In Gold«, nach. Die Devise lautet hier „mehr von allem“ – mehr Blues, mehr Soul, mehr Rock, mehr Emotion – dies hat sich so auch bereits auf die in sich gewachsene Band in der Live-Situation übertragen. Wer BLUES PILLS auf der Bühne erlebt hat, weiß, sie fangen den Zuschauer von der ersten Sekunde ein – mit flirrender Gitarre, eruptivem Gesang, schmeichelndem Bass und punktuell perfektem Schlagzeugspiel. Elin, Dorian, Zack & André werden im Frühherbst 2016 das deutsche Publikum sprichwörtlich verzaubern.
KADAVAR: Das Berliner Trio hat sich in letzten Jahren den Ruf als die wohl beste sowie aktivste Live-Band des Landes erspielt. So intensiv wie Lupus, Tiger und Dragon rockt sonst niemand. Dies hat sich bereits bis in die entferntesten Ecken des Globus herumgesprochen: KADAVAR haben bereits auf fast jedem Kontinent für offene Münder und schüttelndes Haupthaar gesorgt. Mit ihrem aktuellen Album, »Berlin«, und ihrem unwiderstehlichen Mix aus Psychedelic und Proto hat das Dreiergespann den Nerv der Zeit getroffen und wird im Oktober einen wahren Wirbelsturm entfachen.
Blues Pills :
Kadavar :
Stray Train :
The Who in Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle, 12.09.2016
„The Who Hits 50!“ ist ein doppeldeutiger Tourtitel. Die Gruppe hat nämlich nicht nur jede Menge Chart-Erfolge gelandet, sondern feiert auch einen runden Geburtstag (1965 erschien „My Generation“, ihre erste LP). Damals gastierte sie ebenfalls zum ersten Mal in Deutschland. Nach ihrem Live-Debüt als Quartett sind die Gründer Roger Daltrey (Lead-Gesang) und Pete Townshend (Gitarre/Gesang) heutzutage allerdings mit mehreren Begleitmusikern unterwegs: Am Schlagzeug sitzt Zak Starkey, Sohn des Beatles-Drummers Ringo Starr. Simon Townshend, jüngerer Bruder von THE WHO-Komponist Pete Townshend, ist für Gitarre, Mandoline und Backgroundgesang zuständig. Am Bass: Pino Palladino. Ergänzt werden sie von drei Keyboardern/Background-Vokalisten: Loren Gold, John Corey sowie Frank Simes, der auch als „Musical Director” fungiert.
Die am 26. Juni 2015 bei ihrem Konzert vor 50.000 Zuschauern „Live In Hyde Park“ aufgenommene DVD/Doppel-CD (Universal) zeigt, was bei den zwei Auftritten in Deutschland zu erwarten ist: eine mit Hits und Klassikern gespickte Power-Show! Sie verläuft zwar nicht in chronologischer Reihenfolge, spiegelt aber alle Karrierestationen von THE WHO wider – beginnend bei ihren Songs aus dem Jahr 1965 bis hin zum 1982er Album „It’s Hard“. Die Setlist umfasst unter anderem folgende Lieder: „I Can’t Explain”, „The Seeker”, „Who Are You”, „The Kids Are Alright”, „I Can See For Miles”, „My Generation”, „Behind Blue Eyes”, „Join Together”, „You Better You Bet”, „Pinball Wizard”, „See Me, Feel Me”/„Listening To You”, „Baba O’Riley” und „Won’t Get Fooled Again”. Wer das gehört und gesehen hat, wird Eddie Vedder zustimmen. Der Pearl-Jam-Sänger sagte: „The Who sind eine der großartigsten Livebands aller Zeiten!“
The Who :
Motorräder und Sexy Girls Stilvoll gestaltete Bilder mit schweren Maschinen und heiße Girls (CALVENDO Verlag)
Kalender 2017 :
Golden Earring & Support Moby Dick in Rastatt BadnerHalle am 2.9.2016
Waren sie am Anfang noch unter dem Namen „The Tornadoes“ noch etwas poppiger, so fühlen „Golden Earring“ seit den 70ern dem melodischen Hardrock verpflichtet. Der Mischung aus treibendem Rock, ruhigen, fast balladenhaften Titeln und immer wieder cineastisch anmutenden Tonkunstwerken hört man die Spielfreude an. Die ist auch nötig, denn seit der Gründung haben „Golden Earring“ nie eine Pause eingelegt.
Mit Konzerten und Shows in über 40 Staaten auf dem ganzen Globus, sind sie vor allem bekannt für ihre extrovertierte Bühnenshow und ihre effektvollen, knalligen Soli. Seit 1970 in der gleichen Besetzung, etablierte sich „Golden Earring“ als begehrte Liveband.
Golden Earring :
Moby Dick :
Wacken Open Air 04.08.-06.08.2016
Mehr zu Schleswig-Holstein
Stunden vorher werden bereits die ersten Fans erwartet, die mit dem sogenannten “Metal Train”, einem Zug aus Süddeutschland, in Itzehoe ankommen. Auf dem mehr als 220 Hektar großen Festival-Gelände stehen Campingplätze für die Besucher bereit. Unterkünfte rund um Wacken sind schon seit Monaten ausgebucht.
Denn die Tickets für das weltgrößte Heavy-Metal-Festival sind heiß begehrt und innerhalb weniger Stunden nach Verkaufsstart vergriffen. Das liegt nicht zuletzt an den oft sehr berühmten Headlinern des Events: Szene-Größen wie die Scorpions, Ozzy Osbourne und Motörhead haben bereits die Wacken-Bühnen gerockt.
Bei der diesjährigen 27. Auflage des Open Airs sollen unter anderem Iron Maiden, Saxon, Triptykon und Blind Guardian für die Beschallung der Besucher sorgen. Unter dem Motto “Louder Than Hell” werden insgesamt mehr als 120 Bands auf acht Bühnen erwartet. Außerdem stehen Wrestling-Showkämpfe, ein mehrtägiger Poetry Slam und ein Talentwettbewerb für Nachwuchsbands auf dem Festival-Programm.
Unter dem Eindruck der jüngsten Attentate wurde das Sicherheitskonzept in diesem Jahr verschärft: So sind Rucksäcke und Taschen auf dem gesamten Festivalgelände verboten. Außerdem will die Polizei die Zahl der Sicherheitskräfte erhöhen. Eine konkrete Gefahrenlage gebe es nicht, sagte ein Polizeisprecher.
6.8.16 :
5.8.16 :
4.8.16 :
3.8.16 :
Axel Rudi Pell :
Beyond the Black :
Blind Guardian :
Bullet for my Valentine :
Eluveitie :
Hämatom :
Metal Church :
Steel Panther :
Symphony X :
Tarja :
Therion :
Twisted Sister :